Sommerlaufcamp 2018 admin, Januar 9, 2019 Sommerlaufcamp 2018 – Trainingstagebuch Das Sommerlaufcamp 2018 fand, schon fast traditionsgemäß, im Bundessport- und Freizeitzentrum Schloss Schielleiten im Zeitraum vom Sonntag 08. Juli bis zum Freitag 13. Juli statt. Hier der lang erwartete Bericht von unserem Andi!!! Nachfolgende 17 Kids fanden sich pünktlichst um 14:00 beim Treffpunkt ein. Die Rookies dieses Jahres waren Katharina, Julia und Tamara sowie Claudia und Andreas. Nachfolgend die Zimmerbelegung beim SLC 2018: Valentin, Felix, Benni Zimmer 701 Tamara + Kristyna + Celine 702 Katharina + Julia 713 Bernhard + Domink, Moritz 714 Daniel + Andi 715 Fabiana + Melissa 716 Chiara + Tajana 717 Das diesjährige Betreuer- / Trainerteam bestand aus Claudia und Dariusz Pluta, Hannes Braunsdorfer und Andreas Schnitzer. Trainingstag #1 Sonntag, 08. Juli 2018 Nach einem – für die Eltern (!!!) – teilweise schmerzhaften Abschied versammelte sich die gesamte Trainingsmannschaft im Aufenthaltsraum unserer Unterkunft, im Haus Schwarz Reichenau. Während Hannes an der Rezeption die Schlüssel ausfasste, starteten Dariusz und Andi gegen 14:30 mit den Spielregeln für die kommende Trainingswoche. Die 10 Gebote umfassten grob die Themen: 1. Pünktlichkeit 2. Hygiene 3. Sauberkeit 4. Packordnung für die Trainingstasche 5. Regelmäßige Reinigung der Trinkflaschen 6. Sonnenschutz 7. Kernzeiten 8. Ruhezeiten 9. Handynutzung 10. Respektvoller Umgang Um ca. 15:10 rauschte dann Hannes mit den beiden Geschoßplänen und den zugehörigen Schlüsseln im Aufenthaltsraum ein. In einer nie dagewesenen Bestzeit von unter 5 min fanden die Kinder von selbst eine entsprechende Zimmereinteilung und so begannen wir mit dem Bezug der Zimmer. Um 16:00 planten wir den Start unserer Trainingseinheit, die aus einem lockeren Einlaufen durch die gesamte Anlage bestand (=Besichtigungstour). Nachdem es scheinbar beim Gebot #1 in der Einleitung Missverständnisse gab, wurde jede Minute Verzögerung mit einem Burpee „belohnt“. In weiterer Folge gab es bei vereinbarten Treffpunkten fast keine weiteren Verzögerungen mehr. Nur bei den Betreuern kam es im restlichen Verlauf der Woche vereinzelt zu Sekundenkrimis. Beim Aufwärmen und dem anschließenden Lauf durch das weitläufige Gelände beschäftigten wir uns mit den Themen Vorfuß-, Mittelfuß- und Fersenlauf. Von der „Besichtigungstour“ ging es dann direkt zum Schwimmteich. Bei unserem ersten Badegang stellten die Kinder ihre sportmotorischen Fähigkeiten mittels Köpfler, Matrosenköpfler, Vorwärtssalto, Rückwärtssalto, usw. unter Beweis. Natürlich durfte auch die klassische A….bombe nicht zu kurz kommen. Das einzige Mal in dieser Woche schafften wir es, uns für das Abendessen um 18:30 bekleidungstechnisch und frisurentechnisch vorzubereiten. Im weiteren Verlauf der Trainingswoche schafften wir das nie wieder. Zur weiteren Einstimmung auf die Trainingswoche rüsteten wir uns am Abend mit Taschenlampen und Reflektoren aus und starteten einen 3 km – Dämmerungslauf in der angrenzenden Hügellandschaft. Trainingstag #2 Montag, 09. Juli 2018 Trotzdem es bei einigen Zimmern hörbar mit dem Einschlafen etwas gedauert hatte, starteten wir um 07:00 in den Tag und trafen um 07:30 beim Frühstück ein. Mit dem Wissen vom Vortag über die Notwendigkeit von Kohlehydrate, Eiweiß, Mineralstoffe und Flüssigkeit während eines Trainingscamps, wählten die Kinder sorgsam aber reichhaltig aus dem Frühstücksbuffet aus. Um 09:00 ging es pünktlichst dann erstmals Richtung Traininsplatz #24, dem sogenannten West-Platz. Wir schätzten sehr die Pünktlichkeit der Kinder. In zwei Durchgängen galt es, einen Biathlon zu absolvieren. Ziel war es, die Merkmale Ausdauer, Koordination und „Spritzigkeit“ zu fördern. Während beim ersten Durchgang in Summe 22 Strafrunden zu absolvieren waren reduzierte sich diese Anzahl im zweiten Durchgang auf 8. Somit lernten die Kinder ihre Belastung soweit einzuschätzen und einzuteilen, dass bei der anschließenden Geschicklichkeitsübung (4 Tennisbälle in drei Ringe; 1 Fehlwurf war frei) die nötige Koordinationsfähigkeit erhalten bleibt. Die Ergebnisse aus beiden Durchgängen sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen: Name Start Durchgangszeit NettoZeit Durchgangszeit NettoZeit Moritz 00:00 03:12 03:12 03:08 03:08 Bernhard 00:30 03:30 03:00 03:42 03:12 Valentin 01:00 04:50 03:50 04:16 03:16 Felix 01:30 05:14 03:44 05:01 03:31 Tatjana 02:00 05:17 03:17 05:23 03:23 Benni 02:30 06:20 03:50 06:22 03:52 Julia 03:00 07:11 04:11 06:32 03:32 Daniel 03:30 07:15 03:45 06:53 03:23 Fabiana 04:00 07:45 03:45 08:04 04:04 Chiara 04:30 07:46 03:16 07:45 03:15 Melissa 05:00 09:05 04:05 08:32 03:32 Tamara 05:30 09:54 04:24 09:29 03:59 Andi 06:00 09:33 03:33 09:31 03:31 Celine 06:30 10:43 04:13 10:14 03:44 Katharina 07:00 11:35 04:35 11:16 04:16 Kristyna 07:30 11:48 04:18 11:37 04:07 Dominik 08:00 12:11 04:11 11:53 03:53 Nach dieser harten Vormittagseinheit lernten die Kinder erstmals die regenerative Wirkung des Schwimmens kennen. Durch die ganzheitliche Schwimmbewegung werden alle Körperregionen angeregt und der Regenerationsprozess beschleunigt. Natürlich kam nach einer lockeren Teichquerung auch das Reinspringen nicht zu kurz. Zu Mittag gelang es uns dann doch die Kinder vom sandigen Beach-Volleyballplatz direkt in den Speisesaal zu locken. Das anschließende Mittagessen glich mengenmäßig einer Raubtierfütterung. Die Qualität und Menge der gewählten Speisen durch die Kinder brachte uns Betreuer zum Staunen. Die Kinder wussten auf Nachfrage warum sie was essen (KH, EW) und waren die Teller beim Abräumen tatsächlich leer. Wir haben mehrmals zu Beginn gebeten, nur die Mengen vom Buffet zu holen, die auch tatsächlich gegessen werden. Hier schon das nächste große Lob an die Kids!!!! Nach der Ruhezeit, und der darin enthaltenen Kernruhezeit (Kinder müssen im Zimmer bleiben und ausrasten), ging es in die nachmittägliche Trainingseinheit. Darin ging es vorrangig um Reaktionsgeschwindigkeit und Rhythmik. Durch einfache Übungen mittels Ringen und Holzstäbe trainierten wir diese beiden wichtigen Bestandteile des Laufsports. Nach ca. 2,5 h Training ging es aufgrund des schönen Wetters wieder Richtung Badesee. Nach der obligatorischen Seequerung standen wieder Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund. Während die Einen sich im Wasser austobten, nutzten die Anderen die angrenzenden Beachvolleyballplätze. Und richtig – wir schafften es wieder nicht vor dem Essen uns auf den Zimmern zu kultivieren. Mit halbnassen Haaren, sandigen Füssen und verschwitztem Trainingsgewand ging es direkt Richtung Abendessen. Während die Betreuer nach dem Abendessen an ein lockeres Chill-out dachten, nutzten die meisten Jungs die Zeit der freien Sporteinteilung zum Kicken und die meisten Mädels starteten ihre Beachvolleyballkarriere. Wer die Bälle in die angrenzende Botanik verschoss, lernte gleich die durchblutungsfördernde Wirkung der Brennnesseln kennen.Nach diesem wirklich abwechslungsreichen, aber harten Trainingstag herrschte um 22:00 ohne Einwirkung von Trainern oder dem Präsidenten absolute Ruhe auf den Zimmern. DAS TRAINING ZEIGTE ERSTMALS WIRKUNG !!!!!!!!!!!!! Trainingstag #3 Dienstag, 10. Juli 2018 Nicht ganz grundlos wurde zu Beginn des dritten Tages erstmals in der Vereinsgeschichte vom Betreuerteam die Disziplin „Zimmerbewertung“ eingeführt. Parameter waren die Punkte: Barrierefreies Begehen des Zimmers Geruch im Zimmer Zustand des Badezimmers Die Freude bzw. Enttäuschung über diese neue Disziplin war eindeutig geschlechtsspezifisch. Nach einem kräftigenden Frühstück ging es zum Sternlauf. Darin waren die 4 Grundfähigkeiten des Laufens – Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination – gleichermaßen gefordert und dabei gingen die Kinder in beiden Durchgängen voll ans Limit. Wie auch bei den Trainings zuvor nahmen Dariusz und Andi einen Teil der Trainingseinheit auf sich, um mit den Kindern aus einem qualifizierteren Blickpunkt heraus über die Belastung sprechen zu können. Kurzbeschreibung Sternlauf: Bernhard und Andi absolvierten einen Durchgang barfuß um auch über die Einwirkung der Schuhe auf die Bewegungsabläufe verstehen zu lernen. Das Feedback war für die gesamte Gruppe sehr interessant. Die nachfolgenden Ergebnisse sind sprichwörtlich ein Wahnsinn: Name Start gem. Zeit Laufzeit gem. Zeit Laufzeit2 Moritz Gamsjäger 2005 00:00 03:05 03:05 03:04 03:04 Felix Friedlmayer 2006 00:30 03:41 03:11 03:32 03:02 Valentin Krischanitz 2006 01:00 04:04 03:04 03:57 02:57 Bernhard Braunsdorfer 2006 01:30 04:27 02:57 04:14 02:44 Benjamin Zechmann 2006 02:00 05:15 03:15 05:31 03:31 Julia Binder 2006 02:30 05:39 03:09 05:29 02:59 Melissa Pluta 2006 03:00 06:16 03:16 06:03 03:03 Tatjana Huf 2006 03:30 06:21 02:51 06:16 02:46 Daniel Janitsch 2007 04:00 06:58 02:58 06:44 02:44 Andreas Gamsjäger 2007 04:30 07:31 03:01 07:22 02:52 Chiara Tschöp 2007 05:00 08:03 03:03 07:47 02:47 Fabiana Tschöp 2007 05:30 08:40 03:10 08:40 03:10 Tamara Binder 2007 06:00 09:02 03:02 08:54 02:54 Celine Pluta 2007 06:30 10:04 03:34 10:01 03:31 Katharina Eder 2008 07:00 10:47 03:47 10:43 03:43 Dominik Schnitzer 2009 07:30 10:46 03:16 11:06 03:36 Kristyna Monnier 2009 08:00 11:38 03:38 11:24 03:24 Dariusz 09:00 11:48 02:48 Andi 09:30 12:04 02:34 Mehr noch als an den Tagen davor war es notwendig den Athletinnen nach dieser Belastung eine entsprechende Regeneration zu gönnen – natürlich fiel die Entscheidung wieder auf den See. Das Mittagessen erinnerte mich an eine Dokumentation aus den 90er Jahren. Ich sah damals eine Heuschreckenkolonie die sich in Australien über eine mehrere Quadratkilometer große Landwirtschaftsfläche hermachte. Damals blieb auf den Feldern nichts essbares über. Und so ähnlich war es an diesem Tag beim Buffet. Was überblieb war lediglich die Blumendeko auf den Tischen. Interessant war auch die anschließende Ruhephase in den Zimmern – A B S O L U T E R U H E ! ! ! Die zweite Einheit am Nachmittag hatte das Ziel, auf der Laufbahn das Reaktionsvermögen und die Spritzigkeit zu fördern. Doch es kam etwas anders als geplant. Zuvor trainierten wir mit dem Stabwechsel-Spiel die Spritzigkeit sowie Reaktionsfähigkeit der Kids: Mit unseren schnellen Kids und der von Hannes perfekt aufgebauten Zeitnehmung zogen wir das Interesse des anwesenden Leichtathletik Traininingsteam des Bundespolizeisportvereines auf uns. Bei einem ersten lockeren Sprintversuch wollte der amtierende Mr. Polizeisport unsere Tatjana und den Moritz auf 60m locker knacken. Er duellierte sich mit unseren beiden Champs zeitgleich auch auf der 100m Bahn …………….UND………………..biss mächtig ab. Ab nun erkannten die Semi-Profis die Qualität unserer Champs und es verging keine Trainingseinheit mehr, ohne dass wir uns über den Weg bzw. die Laufstrecke liefen. Das Ganze gipfelte in einem gemeinsamen 400m – Staffelsprint – aber dazu später mehr. Im weiteren Verlauf der Trainingssession trainierten wir unterschiedliche Startpositionen bzw. sprinteten wir mehrfach abwechselnd mit und ohne Schuhe. Wir freuten uns über das positive Feedback der Kinder nach den Barfußeinheiten. Die regenerative Schwimmeinheit hielten wir diesmal aufgrund der aufkommen Bewölkung kürzer. Die gewonnene Zeit nutzen wir, um uns im professionellen Fitnessstudio die Geräte der Profisportler anzuschauen. Natürlich blieb es nicht bloß beim Anschauen, aber wir mussten ja an diesem Abend pünktlich sein um das Halbfinale der Fußball-WM (Frankreich-Belgien) nicht zu versäumen. Pringles und ein bisschen Schokolade durften dabei natürlich nicht fehlen. Trainingstag #4 Mittwoch, 11. Juli 2018 Trotz angesagten Regenschauern starteten wir nach einem ordentlichen Frühstück in das Vormittagstraining auf der Laufbahn. Dariusz und Andi entschieden sich für eine Trainingsserie 6 x 200 m (WP 5 bis 7 min). Während Dariusz mit den Kids die volle Einheit durchzog, wechselten sich Andi und Hannes in der Zeitnehmung ab. Mit einer perfekten Einteilung in 4er-Teams schafften wir ausgewogene Verhältnisse in denen sich die Athletinnen zu Bestleistungen pushten. Uns Trainern blieb bei den Auswertungen echt teilweise die Luft weg – die Kinder waren überwältigend. Das sah auch die anwesende ungarische Fußballregionalmannschaft inkl. Physiotherapeut, Arzt, Techniktrainer, Trainerassistenten uvm. so. Der Arzt gratulierte uns in einem Mix aus Deutsch, Englisch und Ungarisch zu diesen besonderen Kindern und deren Teamspirit. Die ausgeklügelte Auswertung von Hannes bzgl. der Gleichmäßigkeit der Serieneinheiten wurde von den Kindern eingehend gelesen und studiert. Das anschließende Cool-down wurde von den Kindern perfekt umgesetzt. Name 1. Lauf Diff 1.DG / avg 2. Lauf Diff 2.DG / avg 3. Lauf Diff 3.DG / avg 4.Lauf Diff 4.DG / avg 5. Lauf Diff 5.DG / avg 6. Lauf Diff 6.DG / avg avg Dariusz 30,56 -1,28 32,17 0,33 32,32 0,48 32,45 0,61 31,15 -0,69 32,38 0,54 31,84 Tatjana 32,10 -0,96 33,62 0,56 33,69 0,63 34,26 1,20 32,87 -0,19 31,83 -1,23 33,06 Bernhard 33,55 0,43 33,11 -0,01 33,60 0,48 33,58 0,46 33,54 0,42 31,33 -1,79 33,12 Moritz 32,31 -1,01 33,44 0,12 33,69 0,37 34,14 0,82 32,87 -0,45 33,48 0,16 33,32 Andi / Hannes 31,10 -2,50 38,44 4,84 33,23 -0,37 35,19 1,59 29,87 -3,73 33,76 0,16 33,60 Chiara 34,52 0,41 33,54 -0,57 33,95 -0,16 34,08 -0,03 34,56 0,45 34,01 -0,10 34,11 Valentin * 34,69 0,30 34,10 -0,29 – – – – 34,40 Felix 34,69 0,27 33,94 -0,48 34,92 0,50 34,96 0,54 35,39 0,97 32,60 -1,82 34,42 Andreas 37,82 1,37 38,42 1,97 36,67 0,22 35,75 -0,70 36,66 0,21 33,38 -3,07 36,45 Julia 38,14 1,40 38,65 1,91 39,67 2,93 35,40 -1,34 35,66 -1,08 32,91 -3,83 36,74 Melissa 36,65 -0,54 37,21 0,02 37,77 0,59 36,30 -0,89 37,65 0,46 37,53 0,34 37,19 Tamara 38,84 1,51 38,42 1,09 36,98 -0,36 36,41 -0,93 37,19 -0,15 36,17 -1,17 37,34 Daniel 37,55 0,03 37,15 -0,37 37,23 -0,29 37,76 0,24 37,98 0,46 37,46 -0,06 37,52 Fabiana 37,56 -0,86 38,28 -0,14 38,42 0,00 38,37 -0,05 39,03 0,61 38,85 0,43 38,42 Celine 38,28 -1,06 38,85 -0,49 39,12 -0,22 38,96 -0,38 40,30 0,96 40,55 1,21 39,34 Benni 39,68 -0,55 41,31 1,09 40,20 -0,02 40,02 -0,20 40,10 -0,13 40,04 -0,19 40,23 Kristyna 42,62 1,47 41,19 0,04 41,72 0,57 42,71 1,56 40,30 -0,85 38,37 -2,78 41,15 Dominik 42,33 0,58 41,28 -0,47 42,27 0,52 43,37 1,62 40,45 -1,30 40,80 -0,95 41,75 Katherina 43,02 -0,17 42,88 -0,31 42,52 -0,67 44,17 0,98 44,29 1,10 42,27 -0,92 43,19 * Valentin entschied sich aufgrund von leichten Schmerzen nach dem 2.DG auszusetzen Über das Mittagessen (wir nannten es ab nun nur mehr Raubtierfütterung) und die anschließende Ruhephase auf den Zimmern muss ab nun nichts mehr erwähnt werden. Das lief echt perfekt. Obwohl sich das Wetter am Nachmittag schöner zeigte als vorhergesagt, blieben wir auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder in der Trainingshalle und der dortigen 50m Sprintbahn. Erstmals konnte Hannes so richtig zeigen was er draufhatte. Technisch und auch sportlich. Technisch glänzte Hannes mit 2 Videokameras in der Start- und der Zieleinlaufphase und der legendären halbautomatischen Zeitnehmung. Sportlich überraschte Hannes mit echt tollen Zeiten. Dariusz half den Kindern, die Startmaschine auf ihre jeweiligen Bedürfnisse einzustellen. Auch bei dieser Trainingseinheit variierten wir bei den Schuhen und das sorgte bei Manchen für Überraschung. Teilweise waren die Kids ja schon mit „Sprintschuhen“ ausgestattet. Name 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf Moritz 7,89 8,12 8,23 Tatjana 7,92 8,02 8,11 Andi 7,10 7,23 7,52 Dariusz 7,93 7,49 7,65 Valentin 8,01 8,01 8,19 Bernhard 8,17 8,01 8,31 Chiara 8,25 7,95 8,31 Hannes 7,10 7,58 7,64 Felix 7,89 7,71 7,93 Benni 8,77 8,63 8,79 Julia 8,55 8,50 8,79 Melissa 8,41 8,16 8,60 Andreas 8,26 8,01 8,10 Fabiana 8,98 8,90 9,10 Tamara 8,61 8,19 8,20 Celine 9,08 8,37 8,79 Daniel 9,19 9,07 9,19 Katherina 9,97 9,98 10,18 Dominik 9,19 9,29 9,30 Kristyna 9,49 9,20 9,17 Claudia 10,83 10,43 10,58 Nach bzw. während dem Cool-down fiel der Blick der Kinder auf den Boxring in der Trainingshalle. Kurzfristig teilten wir uns im Anschluss in zwei Teams auf. Während ein Team sich nochmals ins Fitnessstudio begab um die professionellen Ergometer und Laufbänder zu testen begab sich das zweite Team in den Kampfraum und probierten dort vorsichtig die vorhandenen Boxhandschuhe im Boxring. Die Kinder waren in beiden Teams äußerst diszipliniert und respektvoll. Nach der intensiven Einheit in der Halle machten wir insbesondere die Jungs auf die Notwendigkeit einer ausreichenden Körperhygiene aufmerksam um am Abend gemeinsam im Fernsehraum die WM-Partie Kroatien-England zu verfolgen. Trainingstag #5 Donnerstag, 12. Juli 2018 In den Tag starteten wir mit einer kleinen Geburtstagsfeier für Tatjana! Den Geburtstagskuchen brachte der Trainer höchstpersönlich 🙂 Beim Verspeisen halfen alle tatkräftig mit. Nachdem wir den geplanten Morgenlauf aufgrund der Trainingsintensität vom Vortag verschoben hatten, bereiteten wir uns ausgedehnt auf die 4 x 100 m Staffel vor. Wir starteten nach dem lockeren Aufwärmen mit einem Abwurfspiel und verbesserten in einer speziellen Einheit (Schwarz/Weiß Lauf) unsere Reaktionsgeschwindigkeit. Kurzbeschreibung Schwarz/Weiß Lauf: Nach dem Aufwärmen gesellten sich Laurin und Simone vom Bundespolizeisportverein dazu, um uns die Besonderheiten der Staffelholzübergabe zu erklären. Nachfolgend die Ergebnisse der anschließenden 4 x 100 m Staffel: Name 1. Lauf 2. Lauf Moritz Bahn 1 Platz 3 keine Zeitnahme 1,06,07 Dominik Tatjana Kristyna Andi Bahn 2 Platz 2 keine Zeitnahme 1,03,01 Katharina Dariusz Daniel Valentin Bahn 3 Platz 1 keine Zeitnahme 1,02,03 Celine Bernhard Tamara Chiara Bahn 1 1,02,23 1,01,19 Fabiana Hannes Andreas Felix Bahn 2 1,02,44 1,01,92 Melissa Benni Julia Laurin Bahn 3 0,59,94 1,00,13 Simone Danach wieder Regeneration im See / Raubtierfütterung / Ausrasten im Zimmer. In der Nachmittagssession starteten wir eine 20 m – Speed-Messung. Die Kinder durften dabei frei die Anlaufstrecke sowie die Schuhe wählen. Während die Kinder bei den 3 bis 5 Durchgängen die nachlassende Leistung durch verbesserte Technik kompensierten, ging es bei den Trainern nur bergab. Wieder einmal ging es verschwitzt und sandig direkt zum Abendessen. Nach einem kurzen Pflegerl war unser Hauptabendprogramm um 20:15 kein Film, sondern die Holz/Linoleum-Kegelbahn aus den 80ern. Bis ca. 22:00 beschossen (!) die Kinder die Kegeln. Echte Kegeltalente waren bei uns im Verein nicht erkennbar. Die Begeisterung war jedoch ungebrochen – echt dynamisch halt. 25 Minuten später waren alle auf den Zimmern und im Bett. Trainingstag #6 Freitag, 13. Juli 2018 Den letzten Tag starteten wir bei perfektem Wetter mit strahlend blauem Himmel und bunten Heißluftballons am Horizont. Erstmals in der Vereinsgeschichte nahmen wir den örtlichen Orientierungslauf in Angriff. In 2er Teams sowie einem 3er Team galt es die Besonderheiten Orientierung, Taktik, unterschiedliche Bodenbeschaffenheit, Sonne / Schatten, Ausdauer, Sprint, Teamabstimmung, uvm. raschest umzusetzen um als Sieger ins Ziel zu kommen. Die Teams starteten in 1-minütigen Abständen um ein „Nachlaufen“ der nachfolgenden Teams zu verhindern. Die Kinder zeigten sich nach Abschluss der Einheit überschäumend begeistert und wir mussten den Kids versprechen – nein garantieren – den Orientierungslauf als fixen Bestandteil des SLC 2019 zu machen. Team [mm:ss] Benni + Andi 19:43 Moritz + Bernhard 24:22 Felix + Valentin 26:37 Julia + Celine 33:28 Tamara + Krystina + Katharina ca. 40 Dominik + Daniel 18:54 Melissa + Fabiana 24:28 Chiara + Tatjana 29:47 Mit einer ultralangen Cool-down Einheit inkl. Stretching beendeten wir nicht nur den Trainingstag, sondern auch die gesamte Trainingswoche. Dann nochmals Mittagessen – sorry, Raubtierfütterung – und zum Abschluss noch ein Eis auf Vereinskosten bevor die Mamas, Papas, Omas und Opas die AthletInnen wieder in ihre Arme schließen konnten. PS 1: Vieeeeelen Dank an die Familie Pluta. Noch nie war eine ganze Familie mit Mama, Papa und allen Kindern dabei. Claudia hat sich hervorragend um die Bedürfnisse unserer Mädchen bzw. Ladies in der Mannschaft gekümmert. Auch vielen Dank für Eure IT-Infrastruktur. Wir hoffen euer Provider hat euch nach dem Camp nicht gekündigt… PS 2: Ich weiß jetzt, dass ich auch bei 3 rot blinkenden Akkuladegeräten, einem blau blinkenden Webcube und mehreren grün blinkenden „Irgendwas“ gut einschlafen kann – der Hannes ist dabei echt eine Wucht – ihr habt keine Ahnung was der leistet! PS 3: Ich denke wir müssen nach dem Trainingscamp die Vereinsapotheke aufrüsten. Das blaue Wundertape vom Dariusz hat bei den Kindern immer wieder kurzfristigst für Wunderheilungen gesorgt. Für die Kinder wars mehr ein Gag – für uns Betreuer- / Trainer wird es immer mehr ein notwendiges Hilfsmittel um so eine harte Trainingswoche zu überstehen. PS 4: Vielen Dank an Andi der das Trainingscamp in Zusammenarbeit mit Dariusz exzellent geleitet hat. Auch für ihn war es ein Debut, ein Sprung ins kalte Wasser…das er bestens gemeistert hat. Und hier geht es zu allen unseren Fotos fom SCL 2018 Verein
Verein Mistelbacher Kasernenlauf 2017 März 19, 2017 Erstmals waren wir beim Mistelbacher Kasernenlauf dabei. Wie schon der Name der Laufveranstaltung andeutet fand das Event zum Teil auf einem Kasernengelände statt. Diese Location hatte etwas besonderes. So liefen die Kids neben Bundesheerfahrzeugen und Wachesoldaten um die Wette. Gleich nach dem Start mußten die Läufer den Schranken passieren und… Read More
Verein Matzner Straßenlauf 2018 April 9, 2018 Lange mußten die Kids warten bis es endlich wieder losging. Der WLC 2018 wurde in Matzen eröffnet und man durfte gespannt sein wie unsere Dynamos das über den langen und schlußendlich noch kalten Winter abgehaltene Hallentraining in die Praxis umsetzten. Die Temparaturen waren für April ideal und jeder freute sich… Read More
Verein Falkensteiner Berggerichtslauf 2018 Mai 27, 2018 Die Veranstaltung in Falkenstein war dieses Jahr in der Farbe blau gehalten. Zum einen war das Wetter einfach herrlich, es waren fast keine Wolken am Himmel zu sehen und zum anderen konnten unsere Läufer/-innen mit Ihren blauen T-Shirts oftmals in Erscheinung treten. Eine weitere Pikanterie war, das auch der Veranstalter… Read More